GPSR Guide für Künstler
There is an English translation available, please scroll down for English!
Deutsch: Hallo liebe Kunstschaffende,
vielleicht habt ihr auch schon von der neuen GPSR-Richtlinie gehört. Da diese Gesetzestexte mehr als schwammig und wenig verständlich für den Laien sind, möchte ich hier die Informationen zusammenfassen, die ich bisher von diversen Behörden wie WKO, IHK usw. einholen konnte. Achtung: Es handelt sich um KEINE rechtsverbindliche Auskunft. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität dieser Informationen!
Was ist die GPSR?
Die Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (Produktsicherheitsverordnung) gilt ab dem 13. Dezember 2024 in allen EU-Mitgliedsstaaten.
Die Produktsicherheitsverordnung gilt grundsätzlich für alle Verbraucherprodukte, die auf dem europäischen Markt in Verkehr gebracht werden. Auch gebrauchte, reparierte oder wiederaufgearbeitete Produkte sind betroffen.
Ein Verbraucherprodukt ist ein Produkt, das für Verbraucher bestimmt ist. Unter die Produktsicherheitsverordnung fallen aber auch Produkte, die grundsätzlich ausschließlich zur gewerblichen Nutzung bestimmt sind, wenn sie auf den Verbrauchermarkt gelangen und „unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen wahrscheinlich von Verbrauchern benutzt werden“.
(Quelle: WKO)
Gilt die GPSR Richtlinie für alle Produkte?
Für den Wiederverkauf von Waren ja. Solltet ihr aber bereits Produkte vor dem 13. Dezember eingeführt haben, dürft ihr diese abverkaufen.
Welche Rolle kommt mir als Künstler zu?
Es mag euch überraschen, aber als Künstler seid ihr Hersteller, selbst wenn ihr diese Produkte produzieren lasst.
Hersteller ist gemäß der Legaldefinition (Art. 3 Z 8) „jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwerfen oder herstellen lässt und dieses Produkt in ihrem eigenen Namen oder unter ihrer eigenen Handelsmarke vermarktet“.
Darunter fallen:
- Personen, die das Produkt tatsächlich herstellen (z.B. Unternehmen, das Schmuck in eigener Produktion herstellt),
- Personen, die das Produkt entwerfen oder herstellen lassen und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder unter ihrer eigenen Marke vermarkten.
Auch seid ihr, wenn ihr aus dem Ausland Waren einführt, der Importeur!
Damit kommen auf euch einige Pflichten zu, und ihr solltet schnellstmöglich reagieren, um euch vor Strafen zu schützen. Die nachfolgende Präsentation fasst das Wesentlichste zusammen. Achtung: Der Informationsstand ist der 18. Dezember.
English translation:
Hello dear artists,
You might have already heard about the new GPSR directive. Since these legal texts are vague and not very understandable for laypersons, I would like to summarize the information I have gathered so far from various authorities like the WKO, IHK, etc. Attention: This is NOT a legally binding statement. I take no responsibility for the accuracy of this information!
What is the GPSR?
Regulation (EU) 2023/988 on general product safety (Product Safety Regulation) will apply from December 13, 2024, in all EU member states.
The Product Safety Regulation generally applies to all consumer products placed on the European market. It also affects used, repaired, or refurbished products.
A consumer product is a product intended for consumers. However, products that are generally intended for commercial use are also covered by the Product Safety Regulation if they reach the consumer market and are „likely to be used by consumers under reasonably foreseeable conditions.“
(Source: WKO)
Does the GPSR directive apply to all products?
Yes, it applies to the resale of goods. However, if you introduced products before December 13, you may sell them off.
What role do I, as an artist, play?
It may surprise you, but as an artist, you are considered a manufacturer, even if you have these products produced by others.
A manufacturer is defined by law (Art. 3, para. 8) as „any natural or legal person who manufactures or designs a product or has it manufactured and markets that product under their own name or brand.“
This includes:
- Persons who actually manufacture the product (e.g., a company that produces jewelry in-house),
- Persons who design or have the product manufactured and market it under their own name or brand.
You are also considered the importer if you import goods from abroad!
This means that several obligations apply to you, and you should take action as soon as possible to protect yourself from penalties. The following presentation summarizes the key points. Attention: The information is current as of December 18th.
Please note, I did this presentation in my free time to support my artist colleagues. I do not have time for a proper translation. Due to time issues, I used google translate. Please excuse any translation errors.